
„Du musst dieses Gleichgewicht finden zwischen der Pflege deines Körpers, deines Geistes und deiner Seele“
LeBron James
Höchstleistungen zu erbringen verlangt nicht nur körperliche, sondern auch immense mentale Stärke.
Der ständige Leistungsdruck, hohe Erwartungen – von außen wie von innen –, Verletzungen, Existenzängste oder die Angst zu versagen: All das kann an der psychischen Gesundheit nagen. Wenn als Belastung erlebte emotionale und geistige Zustände nicht nur vorübergehend sind, kann sich das Erleben, Fühlen und Denken verändern. Sind andauernde Niedergeschlagenheit, Freundlosigkeit, Ängste, Unsicherheiten, Anspannung oder belastende Gedanken dein „ständiger Begleiter“ ist möglicherweise eine psychische Erkrankung die Ursache.
Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, PTBS oder chronische Erschöpfung sind auch im Leistungssport keine Seltenheit – werden jedoch häufig zu spät erkannt oder tabuisiert.
Auch körperlich begründete Erkrankungen, wie beispielweise das RED-S-Syndrom bedürfen mitunter psychologischer /psychotherapeutische Begleitung.
Psychische Gesundheit ist kein Widerspruch zur Leistungsfähigkeit – im Gegenteil: Sie ist ihre Grundlage.
Aufgrund meiner Zulassung als Psychotherapeutin für Erwachsene (VT) kann ich psychische Erkrankungen behandeln und auch über die Krankenkasse abrechnen. Entsprechender Bedarf kann im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde festgestellt werden.

Meine Arbeit als Psychotherapeutin
Wenn Sie mehr über meine Arbeit als niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis erfahren möchten, besuchen Sie auch gerne meine Homepage.